Aufzucht und Abgabe

Aufzucht

Unsere Zucht ist gut durchdacht und langfristig vorbereitet. Die Welpen wachsen im Familienverband auf unserem Hof mit verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten auf. Die ersten 4 Wochen verbringen sie im Wohnzimmer mit Durchgang zum Wintergarten. Danach ziehen sie tagsüber in einen großen Welpenauslauf mit eigenem Gartenhaus nach Draußen um. Es werden ihnen hierbei Abwechslung und verschiedene Spielmöglichleiten nach und nach geboten. Auch an Haushalts- und Alltagsgeräusche (Staubsauger, Gespräche, Kinderlärm, Spülmaschine, Radio usw.) werden sie gewöhnt. Unsere Welpen kennen zudem Kinder in verschiedenen Altersstufen, andere Hunde, unsere Pferde, Katzen, Kleintiere (Kaninchen, Meerschweinchen) und machen auch bereits ihre ersten Schritte in unserer Psychotherapeutischen Praxis im Hinblick auf eine mögliche Ausbildung zum Therapiebegleithund. Auch das Autofahren lernen die Welpen kennen. Rassebedingt werden unsere Welpen aber nicht überfordert und lernen, Ruhe zu finden, in einer eher lebhaften Umgebung.

Ab der 4. Woche dürfen die neuen Welpenbesitzer ihre zukünftigen Wegbegleiter besuchen kommen.

Unsere erwachsenen Hunde werden gebarft (sowohl Roh als auch Trockenbarf). Die Welpen erhalten nach dem Absetzen ebenfalls Barf (Roh und Nassbarf), jedoch auch hochwertiges Trockenfutter, um eine Gewöhnung an verschiedene Futterarten zu gewährleisten. Gerne stehen wir für die Ernährung beratend zur Seite.

 

Abgabe

Mit 9 Wochen dürfen die Welpen zu ihren neuen Familien ausziehen. Bis dahin sind die Welpen mehrfach entwurmt, untersucht, sind gechipt, haben die erste Augenuntersuchung vom Facharzt erhalten und die erste Impfung erhalten. Sie erhalten ein umfangreiches Starterpaket mit einer Welpenmappe (Stammbaum des Welpen, Untersuchungsergebnisse der Eltern und des Welpen,  EU-Heimtierausweis), ein kleines Futterpaket für den Anfang, eine Leine und ein Geschirr. Im Anschluss stehen wir gerne weiterhin beratend zur Seite.